Die Planung, Auslegung, Montage und Inbetriebnahme ihres neuen Heizungssystems ist eine Kernkompetenz von SolarPartner. Die Heizung ist ja nicht nur der Heizkessel alleine, das gesamte Wärmeverteilungssystem, die Heizkreise mit jeweils angepasstem Temperaturniveau, die Warmwasserbereitung und die zugehörige Steuerung – all das muss richtig dimensioniert und mit den richtigen Komponenten optimal zusammengestellt sein, damit immer wohlige Wärme zur richtigen Zeit und am richtigen Platz kostengünstig und effizient da ist.
Die erneuerbare Energie ist uns bei SolarPartner als Firmenphilosophie ganz besonders wichtig. Sie haben hier eine breite Bandbreite an Wahlmöglichkeiten, angefangen von den vielen Varianten einer Wärmepumpe über vollautomatische Pellets– oder Hackschnitzelheizungen bis hin zur bewährten Technik des Stückgutofens . Sogar Kombinationen aus diesen Techniken wie z.B. Twin – Stückgut mit Pellets sind heutzutage kein Problem mehr und wir haben hier jede Menge Erfahrung und beraten sie gerne.
Zur Abrundung unserer Produktpalette können wir natürlich auch die neueste Brennwerttechnik im Bereich Öl und Gasheizung anbieten. Je nach persönlicher Vorliebe finden wir gemeinsam das für sie maßgeschneiderte Heizsystem, das keine ihrer Wünsche offen lässt.

Wärme­pumpe

Der Wunsch nach einer zukunftssicheren Energieversorgung, unabhängig von fossilen Brennstoffen macht die Wärmepumpen-Technologie zu einer interessanten Heizungstechnik für viele Hausbesitzer. Eine Wärmepumpe bietet vor allem ein hohes Maß an Komfort, indem sie nicht nur als Heizung und zur Warmwasserbereitung fungiert, sondern auch zum Kühlen verwendet werden kann. Alle diese Vorteile sind möglich bei niedrigstem Wartungsaufwand.

Genau so vielfältig wie das Anwendungsgebiet einer Wärmepumpe ist auch die Möglichkeit zum Einbau dieser Technologie. Durch die kompakte Bauweise kann sie sowohl im Neubau installiert werden als auch bei einer Sanierung nachträglich eingebaut werden.

Eine Wärmepumpe nützt die gespeicherte Sonnenenergie, die aus drei verschiedenen Quellen genutzt werden kann: aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder aus der Luft. Entsprechend diesen drei Wärmequellen unterscheidet man bei Wärmepumpen zwischen Sole-, Wasser- und Luftwärmepumpen.

Pellets

Pellets sind Power-Energie-Röllchen aus gepressten Holznebenprodukten. Eine Pelletsheizung, heizt bequem voll automatisch und lässt es drinnen höchst komfortabel schön warm werden. Nur der Aschebehälter muss von Zeit zu Zeit ausgeleert werden.
Ein weiterer Pluspunkt für eine Pelletsheizung ist natürlich der Umweltgedanke: Die neue Pelletsheizung senkt nicht nur die laufenden Betriebskosten durch effiziente Verbrennungstechnik, sie reduziert auch den CO2-Ausstoß weil Ressourcen sinnvoll genutzt werden. Holz ist ein erneuerbarer, nachwachsender Brennstoff, der anders als Öl und Gas das Klima kaum belastet. Ein Baum nimmt während er wächst genauso viel CO2 auf, wie später wieder frei wird, wenn man sein Holz verbrennt. Außerdem entsteht durch die Verbrennung und damit durch die thermische Nutzung von Holz für Wärme nicht mehr CO2 als entstehen würde, wenn die Holzreste ungenutzt im Wald verrotten würden.
Besonders interessant ist eine Pelletsheizung für Heizungssanierer, die von Öl auf Pellets umsteigen wollen. Der Pelletslagerraum kann bis zu 20 Meter vom Heizkessel entfernt sein und muss nicht direkt neben dem Heizraum mit dem neuen Pelletskessel liegen. Außerdem braucht ein Pelletslagerraum nicht mehr Platz als ein Öltankraum und so kann auch ein vorhandener Tankraum meist optimal als Pelletslagerraum neu genutzt werden.
Natürlich spielen neben Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit auch Design und neueste Technik eine zunehmende Rolle. So findet eine Pelletsheizung in fast jedem Haus Platz und durch ansprechendes Design und geringen Platzbedarf für den Heizkessel wird vielleicht in ihrem alten Heizraum schon bald Platz für einen Hobbyraum ..? Wenn ihr Kessel mit dem Internet verbunden ist, können Sie ihn auch bequem via Smartphone, Tablet oder Computer bedienen. So wird ihr Telefon zur praktischen Fernbedienung und eine kalte Wohnung, wenn sie aus dem Urlaub zurück kommen gehört der Vergangenheit an!
Selbstverständlich ist auch ein raumluftunabhängiger Betrieb möglich, wenn der neue Pelletskessel im Bereich der kontrollierten Wohnraumlüftung aufgestellt werden soll.

Hackgut

Hackgut ist ein Brennstoff, der aus der Durchforstung der Wälder und aus Sägewerken kostengünstig zur Verfügung steht. Besonders bei einem größeren Wärmebedarf ab einer Heizlast von 30 kW und vorhandenem Platz für Heizkessel und Lagerraum ist eine Hackschnitzelheizung eine gute Wahl.
Eine Hackgutheizung ist eine vollautomatische, wirtschaftliche und komfortable Heizung. Sowohl die Brennstoffförderung als auch die Zündung erfolgen voll automatisch. Eine dichte Zellradschleuse macht eine Verbindung zwischen Feuerraum und Brennstofflager unmöglich und sorgt für zuverlässlichen Schutz und Sicherheit gegen Rückbrände. Die Lambdasonden gesteuerte Regelung sorgt für beste Verbrennung und die Entaschung erfolgt selbstverständlich voll automatisch. Effizienz und Komfort werden hier groß geschrieben.
Ob Holz im Wald liegen bleibt und natürlich verrottet oder von uns zum Heizen verwendet wird, bleibt sich kurz gesagt egal. In beiden Fällen entsteht die gleiche Menge Kohlendioxyd und zwar genau soviel, wie der Baum während er gewachsen ist aufgenommen hat. Holz ist also CO2-neutral, nachhaltig und umweltfreundlich.

Stückgut / Scheitholz

Aus ihrem eigenen Wald steht ihnen ausreichend Scheitholz günstiger zur Verfügung als Hackgut, dann sollten sie sich für einen Stückgutkessel entscheiden. Ein moderner Holzvergaserkessel mit Saugzuggebläse in Verbindung mit einem entsprechend großen Pufferspeicher ergibt eine kostengünstige Heizung mit bewährter Technik.
Trockenes, gut abgelagertes Buchenholz ist in der Theorie der optimale Brennstoff. Die Praxis zeigt aber, dass in österreichischen Wäldern auch Fichten, Pappeln und andere Bäume mit teils dicken Stämmen aber auch mit dünnen Ästen wachsen. Die fix eingebaute Lambdaregelung sorgt unabhängig von Holzart und –qualität für eine gute Verbrennung und optimale Brennstoffausnutzung. Im großen Füllraum des Kessels können gemischtes Holz mit bis zu 0,5m Länge und auch Holzbriketts problemlos eingefüllt und effizient mit hohem Wirkungsgrad bei geringen Emissionen verbrannt werden.
Das Saugzuggebläse sorgt im Inneren des Kessels für Unterdruck und verhindert das Austreten von Rauchgasen aus dem Kessel während des Betriebes. Gleichzeitig sorgt der Saugzugventilator für unkompliziertes Anheizen und ein rasches Anbrennen. Auf Wunsch ist auch beim Stückgutkessel eine automatische Zündung möglich.
Ungenutztes Holz, das im Wald verrottet setzt genau dieselbe Menge Kohlendioxid frei, wie wenn wir es verheizen. Jeder Baum nimmt während er wächst genauso viel CO2 auf, wie wieder entsteht wenn er verbrannt wird. Ein Holzkessel ist klimaneutral und umweltfreundlich.

Twin – Stückgut & Pellets

Brennholz selbst aus dem Wald zu holen hat bei ihnen Tradition und sie heizen einfach gerne mit Scheitholz, aber sie sind beruflich und auch in ihrer Freizeit viel unterwegs und möchten es gerne warm haben, wenn sie heim kommen? Sie haben einen kleinen eigenen Wald oder ihnen steht Holz zur Verfügung, aber halt nicht genug um damit einen ganzen langen Winter zu heizen?
In solchen Fällen ist eine Twin-Anlage – eine Kombination aus einem Scheitholzkessel und einem Pelletskessel optimal! Solange der Brennraum des Kessels mit Holzscheiten gefüllt ist, wird mit Stückgut geheizt. Wenn aber das Scheitholz abgebrannt ist und auch der Pufferspeicher leer ist, aber niemand Zeit hat zum Nachlegen, dann aktiviert die Regelung automatisch den Pelletsbrenner. Die Heizung läuft bequem und voll automatisch weiter mit Pellets solange, bis der Stückgutkessel wieder mit Holzscheiten gefüllt ist.
Der Pellets-Feuerraum ist getrennt von der Scheitholzfeuerung und so sorgt die getrennte Feuerung für perfekte Verbrennung eines jeden Brennstoffes. Der Twin-Heizkessel ist der perfekte Kesseltyp für alle die sich nicht fix an nur einen Brennstoff binden möchten.

Öl & Gas